Jean-Xavier de Lestrade produziert eine Serie über die Geiseln im Bataclan: „In dieser Geschichte steckt ein kollektiver Impuls zum Leben.“

Interview: Zwei Jahre nach der überaus erfolgreichen Produktion von „Sambre“ kehrt der Regisseur mit einem noch ehrgeizigeren Projekt zurück: Er filmt Überlebende des Terroranschlags auf den Konzertsaal am 13. November 2015. Diese Miniserie mit acht Folgen wird im Herbst von France Télévisions und anschließend von der Plattform Max ausgestrahlt.
Interview von Arnaud Sagnard
Regisseur Jean-Xavier de Lestrade, im April 2022. JOEL SAGET/AFP
Angesichts der Brisanz des Themas blieb das Projekt lange Zeit geheim. Jean-Xavier de Lestrade , ein Regisseur, der sich auf die Bearbeitung sensibler Projekte spezialisiert hat, ist mit „Des Vivants“ zurück, einer Miniserie mit acht Folgen, die die Geschichte der Freundschaft und der Widerstandskraft zwischen sieben Geiseln des Bataclan erzählt. Vor dem zehnten Jahrestag der Angriffe vom 13. November 2015 strahlt France Télévisions diese Produktion im Herbst aus. Sie erzählt die Geschichte des Schicksals dieser Männer und Frauen, die über zwei Stunden lang in einem wenige Quadratmeter großen Korridor des Pariser Theaters von den Terroristen gefangen gehalten wurden. In ihren Rollen sind Thomas Goldberg, Antoine Reinartz, Anne Steffens, Alix Poisson, Benjamin Lavernhe, Félix Moati und Cédric Eeckhout zu sehen. Nach „Sambre“ (2023) , einer Serie, die vom kriminellen Werdegang eines echten Serienvergewaltigers inspiriert ist, der dreißig Jahre lang Verbrechen beging, „Souçons“ (2004–2018) , einer Dokumentarserie über den des Mordes angeklagten amerikanischen Schriftsteller Michael Peterson, oder „Laëtitia“ (2020) , einer Serie über den Mord an einem jungen Mädchen in der Region Loire-Atlantique, versucht sich Jean-Xavier de Lestrade an einem weiteren Balanceakt. Äußerst diskret hat sich der Regisseur entschieden, sich zum ersten Mal seit Abschluss der Dreharbeiten zu dieser Serie zu äußern, die ein großes Ereignis sein wird.
Wie kam es zu diesem Projekt?Jean-Xavier de Lestrade : Im Jahr 2020 hörten die Produzenten Nicolas Mauvernay und Jérôme Corcos in einer Radiosendung die Aussage eines Überlebenden und dachten, sie hätten Material für eine Geschichte über ihre Erlebnisse. Sie kommen aus der Filmbranche, dachten aber bereits an eine Serie. Dafür mussten sie zunächst die sieben „Potages“ (so nannten sie sich selbst, zusammenfassend…) überzeugen.
Artikel für Abonnenten reserviert.
EinloggenMöchten Sie mehr lesen?
Alle unsere Artikel komplett ab 1 €
Oder
Themen zum Artikel
Le Nouvel Observateur